Toyota Sienna Forum - siennachat.com banner

Überprüfung des Getriebeflüssigkeitsstands – bei laufendem oder ausgeschaltetem Motor prüfen?

46K views 6 replies 5 participants last post by  wiswind  
#1 ·
Der Sienna ist das einzige Automatikauto, das ich je besessen habe, daher bin ich neugierig, ob ich den Motor anlassen muss, während ich die Flüssigkeit überprüfe, oder ob ich ihn ausschalten muss? Dies ist ein '08 LE

Danke!
 
#2 ·
JTNY said:
Der Sienna ist das einzige Automatikauto, das ich je besessen habe, daher bin ich neugierig, ob ich den Motor anlassen muss, während ich die Flüssigkeit überprüfe, oder ob ich ihn ausschalten muss? Dies ist ein '08 LE

Danke!

ich bin mir ziemlich sicher, dass er an ist. Bei allen Autos, die ich besessen habe, überprüft man immer bei laufendem Motor.

Das Auto warmlaufen lassen, alle Gänge durchschalten, wieder in Parkstellung bringen, bei laufendem Motor den Stand prüfen. Um den Heißstand zu prüfen, muss die ATF-Flüssigkeit, glaube ich, eine bestimmte Temperatur haben.
 
#6 ·
Das einzige Problem, das ich gefunden habe, ist eine zuverlässige Messung bei laufendem Motor zu erhalten. Sauberes Getriebeflüssigkeit ist schwer zu erkennen. Normalerweise lasse ich es heiß werden und lese es dann ab, wenn der Motor aus ist. Normalerweise ist es etwas niedriger als die HOT-Anzeige. Ich nehme an, dass es etwas höher anzeigt, wenn der Motor läuft... weiß das jemand?
 
#7 ·
Der Pegel sollte bei laufendem Motor leicht sinken, da die Pumpe die Flüssigkeit zirkuliert.
Um die Flüssigkeit am Peilstab zu sehen, halte ich den Peilstab so, dass sich das Licht so reflektiert, dass ich die glänzende, nasse Flüssigkeit im Vergleich zum trockenen Metall des Peilstabs sehen kann.
Ich verstehe die Schwierigkeit, den Pegel zu sehen.