Toyota Sienna Forum - siennachat.com banner
21 - 40 of 58 Posts
Mine 2008 Sienna FWD LE 16.500 Meilen 2/32 vorne & 3/32 hinten Michelin Energy fast nicht durch die Inspektionen im letzten Dezember 2011. Ich suche nach besseren und günstigeren Reifen....irgendeine Idee?
Nehmen Sie es zu einem autorisierten Michelin-Händler. Sie erhalten einen großen Rabatt auf einen weiteren Satz Michelins. Ich erinnere mich, dass ich das getan habe und schließlich meine Hydroedge-Reifen für 350 $ inklusive Steuern bekommen habe. Ich habe es zu Discount Tire/America's Tire Co gebracht
 
Hat jemand schon mal Plus Null bei 215/65R16 ausprobiert?
Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. "Plus 1", "Plus 2" usw. bedeuten, dass die Gesamtabmessungen beibehalten werden, während die Felgengröße um einen (oder zwei usw.) Zoll vergrößert wird. "Plus Null" würde bedeuten, was... die Verwendung der Standardgröße (die in der Tat 215/65R16 für die zweite Generation 2WD CE und LE ist). Wenn der Van mit 225/60R17 geliefert wurde, dann wäre der Wechsel zu 215/65R16 "Minus Eins". Wenn Sie denken, dass die höhere Seitenwand helfen wird, verstehe ich die Logik, aber ich glaube nicht, dass wir das als Besitzer feststellen.

...oder die Geschwindigkeitsbewertung H anstelle von T verwenden?

Weil ich gehört habe, dass manche Leute gesagt haben, dass das helfen könnte. Irgendeine Idee?
Ich erwarte nicht, dass eine höhere Geschwindigkeitsbewertung helfen würde, es sei denn, die Reifen werden in der Seitenwand wirklich heiß... in diesem Fall würde ich sicherstellen, dass die UTQG-Bewertung "A" für "Temperatur" enthält.

Eine nützlichere Bewertung wäre möglicherweise Extra Load ("XL" am Ende der Bezeichnung, z. B. 215/65R16 XL), aber selbst dann bezieht sich das nur auf die Tragfähigkeit, nicht auf die Verschleißrate. Ich habe XL-Reifen im Winter, Ganzjahresreifen und jetzt wieder Winterreifen verwendet, und ich habe keine besonders gute Abnutzung festgestellt.

Der Sienna ist einfach relativ schwer - und kopflastig und frontlastig - für die serienmäßige Reifengröße der zweiten Generation. Kleinere SUVs verwenden routinemäßig viel größere Reifen (für das Aussehen), leichtere Sportlimousinen verwenden breitere Reifen mit ähnlichem Durchmesser, und all diese Fahrzeuge neigen den Durchschnitt in die längere Richtung. Ich bezweifle, dass viele Siennas die erwartete Lebensdauer der Lauffläche des Reifenherstellers erreichen, da dieser Hersteller erwartet, dass der Reifen ein leichteres Leben hat als beim Sienna.
 
Ich nehme an, ich habe Glück - ich habe 45.000 Meilen mit den OEM Bridgestones B380 (trotz der eher trostlosen Profilabnutzungsbewertung von 240) und es ist immer noch etwas Gummi auf ihnen übrig.
 
Die Erstausrüstung waren Bridgestones, dann 2 Sätze Goodyears, bei denen WalMart sich weigerte, mir eine Verschleißgarantie zu verkaufen, weil der erste Satz keine 20.000 Meilen schaffte, dann ein Satz Pirellis, die etwas mehr als die Hälfte ihrer Bewertung erreichten, und jetzt Michelins. Ich empfehle dringend, das zusätzliche Geld für die Verschleißgarantie zu zahlen, dies ist das einzige Fahrzeug, bei dem ich einen Garantieanspruch für Reifen wegen vorzeitigem Verschleiß hatte. Mein lokaler Discount Tire ist in dieser Angelegenheit hervorragend im Kundenservice. Ich habe einen 2004er mit 150.000 Meilen, Erstbesitzer, und außer Reifen, Bremsen und Ölwechseln habe ich im Laufe der Lebensdauer dieses Vans weniger als 1.000 $ an Reparaturkosten ausgegeben.
 
Meine 2 Yokohama Avid TRZ müssen bald ersetzt werden, knapp über 52.000 Meilen.
Ich hatte auf 235/60/16 vergrößert und fahre rundum 40 psi, dies ist mein Arbeitsfahrzeug und es ist stark beladen.

2 meiner Reifen sind Michelin Hydroedge, sie scheinen sich gut abzunutzen.
 
AW: Mein Sienna frisst langsam Reifen??

Mein Sienna von 2004 hat die werkseitigen Reifen nach 22.000 Meilen abgenutzt und der Händler sagte "normal" und bot eine anteilige Erstattung für Ersatzreifen an!
Stattdessen kauften wir teure Michelins, die nach 47.000 Meilen abgenutzt waren. Obwohl sie viel besser waren, hielten sie etwa die Hälfte ihrer beworbenen 80.000 km Profillebensdauer. Bei 69.000 Meilen (22 + 47) kauften wir bei Sam's Club einen Satz BFGoodrich Touring TA P22560R16 97T M&S Reifen mit einer Bewertung von Theadware 640 Traction A Temperature B. Diese wurden für 65.000 Meilen beworben. Nun, sie haben sich großartig bewährt und der Van hat 127.000 Meilen und die Reifen sind immer noch gut, die Verschleißanzeigen sind noch nicht erreicht mit 57.000 Meilen Laufleistung, bei der letzten Rotation wurde uns gesagt, dass wir weitere 15.000 bis 20.000 Meilen erreichen sollten. Gleicher Fahrstil, gleiche Reifenrotation, Reifendruck (35PSI) usw., aber dramatisch verbesserte Leistung.
ALSO, es spielt eine Rolle, welche Marke und Qualität der Reifen verwendet werden, und sie richtig aufgepumpt und rotiert zu halten.
Wir planen, diese wieder durch die gleichen zu ersetzen!
Jay
 
AW: Mein Sienna frisst langsam Reifen??

Habe einen Satz von vier Michelin Hydroedges gekauft, und sie hielten etwa 50.000 Meilen mit starkem Verschleiß an der Außenkante der Reifen. Habe sie alle 7-8.000 Meilen rotiert und den Luftdruck bei 36 psi gehalten. Habe sie gerade durch vier neue Hydroedges ersetzt und plane, sie alle 5-6.000 Meilen zu rotieren und den Luftdruck auf etwa 40 psi zu erhöhen. Die Reifen laufen etwas rau, aber mein alter Mechaniker empfahl, sie mit etwas höherem Luftdruck zu fahren, um eine bessere Kilometerleistung und eine längere Lebensdauer dieser Reifen zu erzielen.
 
Habe gerade neue Schuhe für meinen 2011er Toyota Sienna XLE angezogen. Der Händler hatte Michelin Primacy MXv4's in der Größe P235/60R17 montiert. Bei 27.000 waren sie mit den Profilanzeigen mit Rotationen alle 5.000 km. Bin sie weit über ihren sicheren Punkt hinaus gefahren. Die Vorderreifen waren bei 34.500 im Grunde Slickreifen. Habe mich für einen Satz Uniroyal Tiger Paw Touring DT's in der gleichen Größe entschieden. Nicht schlecht für 106 $ pro Stück, Gesamtrechnung mit Entsorgung und Steuern bei 474,00 $. Nicht zufrieden mit dem Reifenverschleiß und der Bremse am Auto. Der Gasverbrauch lag bei den Primacy's bei 18 mpg... Der Händler sagte uns, dass der Sienna aufgrund seines Gewichts und des verwendeten Sturzes Reifen frisst...
 
Ich auch... Ich bin absolut pingelig, was Reifenrotation, Ausrichtung und Reifendruck bei 40 psi angeht. Frisst immer noch Reifen wie die Bestien aus District 9. Das Gleiche gilt für die Bremsen, wie andere gesagt haben.
40psi?? Wirklich? Im Buch steht 35psi für die meisten Reifen auf einem Sienna LE. Was für Reifen verwenden Sie? Ich würde erwarten, dass Sie zuerst die Mitte abnutzen, bei 40psi!
 
Ich auch... Ich bin absolut pingelig, was Reifenrotation, Ausrichtung und Reifendruck bei 40 psi angeht. Frisst immer noch Reifen wie die Bestien aus District 9. Das Gleiche gilt für Bremsen, wie andere gesagt haben.
Rechne: 2 Erwachsene + 2 Kinder = 2-1/2 Tonnen. Gleichwertige Reifen an einem 2500-3000 lb schweren Auto halten natürlich länger. Ich hingegen wechsle NIE die Reifen (VL, VR, HL & HR sind für den saisonalen Wechsel auf die Felgen gemalt). Auf diese Weise weiß ich, wenn ein Reifen eine ungewöhnliche Abnutzung aufweist, und kann Korrekturmaßnahmen ergreifen. Die Reifenrotation verbirgt jeden möglichen Defekt in der Aufhängung/Ausrichtung. Außerdem ist jede zusätzliche Kilometerleistung mit der Rotation zu gering.
 
Ich habe diese Tatsache auch bei einem Sienna von 2011 gesehen. Nach 32.000 Meilen ist das Profil fast bis zur Verschleißgrenze abgefahren. Der Reifen, den ich habe, ist der Michelin Primacy MXV4. Er soll 60.000 Meilen halten. Ich denke, der Grund ist das Gewicht des Minivans ...
 
Ich hingegen wechsle NIE Reifen (VL,VR, HL & HR sind für den saisonalen Wechsel auf den Felgen lackiert). Auf diese Weise weiß ich, wenn ein Reifen eine ungewöhnliche Abnutzung aufweist, und kann Korrekturmaßnahmen ergreifen. Das Wechseln der Reifen verbirgt mögliche Defekte an Aufhängung/Ausrichtung. Außerdem ist jede zusätzliche Kilometerleistung durch die Rotation zu gering.
Ich wechsle die Reifen nur einmal im Jahr (beim saisonalen Wechsel, wenn ich separate Sommer- und Winterreifen verwende); andererseits verlängert das Wechseln mindestens einmal im Leben der Reifen ihre Lebensdauer erheblich, da sich die Vorderreifen viel schneller abnutzen als die Hinterreifen.
 
Ich stimme zu - die angegebene Lebensdauer gilt für eine typische Anwendung, die weniger stark belastet wird.

Nun, ich glaube nicht, dass es 2500-3000 lb Autos mit 215/65R16 oder 225/60R17 Reifen gibt, aber ich stimme dem allgemeinen Punkt zu: Die Reifen des Sienna sind relativ stark für ihre Größe belastet.

Ich wechsle die Reifen nur einmal im Jahr (beim saisonalen Wechsel, wenn ich separate Sommer- und Winterreifen verwende); andererseits verlängert das Wechseln mindestens einmal im Leben der Reifen ihre Lebensdauer erheblich, da sich die Vorderreifen viel schneller abnutzen als die Hinterreifen.
Konventionelle Weisheit und Logik würden Ihnen zustimmen. Obwohl meine persönliche Erfahrung dies im Laufe der Zeit mit einem endgültigen Unterschied von nur 1/32" nicht gezeigt hat. Ich halte immer noch an der KEINE Rotationsrichtlinie fest. Allein aus Gründen der Stabilität möchte ich die beste Lauffläche unter allen Straßenbedingungen auf der Hinterachse haben, insbesondere bei einem FWD-Fahrzeug.
Übrigens, meine Winterreifen sind gleichmäßig markiert, so dass sie immer wieder auf dasselbe Rad kommen.
 
Der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterreifenverschleiß hängt von der Belastung ab. Während wir einige tausend Kilometer mit einem Anhänger im Schlepptau, Ladung im Heck und der Hinterachse am Limit gefahren sind, haben wir normalerweise relativ wenig Ladung im Heck - vielleicht sehen wir deshalb einen deutlich schnelleren Verschleiß an der Vorderachse. Wer normalerweise alle Sitze voll hat und auch Ladung, könnte einen viel gleichmäßigeren Verschleiß feststellen.
 
... Allein schon wegen der Stabilität möchte ich, dass das beste Profil unter allen Straßenbedingungen hinten ist, insbesondere bei einem FWD-Fahrzeug.
Das ist in Ordnung für diejenigen mit relativ gleichmäßigem Verschleiß von vorne nach hinten, obwohl es auf der Idee basiert, dass die Reifen mit mehr Profil besser greifen und somit das tiefere Profil hinten für eine bessere Stabilität sorgt. Dies ist bei Regen und Schnee gültig, aber auf trockenem Untergrund ist weniger Profil auch weniger "schwammig", und das Einschwingverhalten ist weniger stabil mit mehr Profil hinten.

Für typischere Fahrzeuge ist das Beibehalten des tiefsten Profils hinten grundsätzlich unvereinbar mit der Idee der Rotation und macht es unmöglich, Reifen in vollen Sätzen zu ersetzen, ohne einen wesentlichen Teil der Reifenlebensdauer zu verschwenden. (Ich weiß, dass dies bei orider nicht der Fall ist)

Wenn Sie einen deutlich schnelleren Verschleiß vorne haben und das tiefere Profil hinten behalten, bleiben die Vorderräder immer vorne, bis sie abgenutzt sind. An diesem Punkt, wenn Sie nur zwei Reifen ersetzen, kommen sie nach hinten und die älteren Reifen werden nach vorne verschoben. Ich nehme an, dies ist praktikabel, wenn Sie jedes Mal die gleiche Marke und das gleiche Modell von Reifen verwenden, obwohl die meisten Reifenmodelle nicht die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs in Produktion bleiben.

Übrigens, meine Winterreifen sind gleichmäßig markiert, so dass sie immer auf dasselbe Rad kommen.
Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Reifen jedes Jahr demontiert und neu montiert werden oder meine Räder zweimal im Jahr einer Reifenmaschine ausgesetzt werden, also verwende ich einen zweiten Satz Räder. Der zweite Satz bedeutet auch, dass ich den saisonalen Wechsel selbst vornehmen kann.
 
Ich schätze, wir hatten Glück. Unser 2004er AWD Limited hat 84.000 Meilen und wir haben unseren 2. Reifensatz. Wir haben den Van gebraucht mit 36.000 Meilen und den originalen Runflat-Reifen gekauft. Diese bis 46.000 Meilen gefahren und gegen einige Discount-Sumitomo-Reifen ausgetauscht. Ich habe letzte Woche erst zu meiner Frau gesagt, wie gut sich die Sumitomo-Reifen abnutzen. Ich sehe uns, wie wir den Van mit diesen Reifen bis 100.000 Meilen ohne Probleme fahren. Ich wechsle alle 5.000 Meilen und überprüfe den Reifendruck bei jedem Ölwechsel nach 5.000 Meilen.

Die vorderen Bremsen bei etwa 70.000 Meilen gewechselt, die hinteren sehen immer noch gut aus. Von 36.000 Meilen bis etwa 78.000 Meilen wurde der Van auf einem sehr kurvenreichen Berg gefahren. Kurvenreich genug, um die Stabilitätskontrolle in einigen Kurven zu übernehmen. Nebenbei bemerkt, ich mag die Stabilitätskontrolle in unserem Van nicht. Sie greift ein, bevor es nötig ist, und zwischen dem abrupten und aggressiven Bremsen und dem Ausbleiben der Bremslichter bin ich überrascht, dass wir nicht aufgefahren sind. Glücklicherweise pendeln wir diese Straße nicht mehr.
 
Wir haben im Frühjahr 2004 einen neuen Sienna gekauft. Die Originalreifen wurden im Juli 2007 bei 59.000 km durch Costco Michelyns ersetzt. Einer von ihnen versagte Anfang 2010 nach 60.000 km, und ich ersetzte das Paar. Die anderen beiden schafften es bis etwa 90.000 km im Jahr 2012 (etwas schwer zu sagen, weil ich im Januar 2011 anfing, Winterreifen zu verwenden). Die Michelin-Reifen haben eine Garantie von 130.000 km, daher muss ich zustimmen, dass der Sienna die Reifen stark beansprucht. 60.000 km sind 37.000 Meilen.

Ich habe die vorderen Bremsbeläge bei 117.000 km ersetzt. Sie hätten noch ein gutes Stück weiterfahren können. Wir wohnen in einer kleinen Stadt und fahren hauptsächlich auf der Autobahn, was die Bremsen viel weniger beansprucht als das Fahren in der Stadt.
 
Wir sind auf 225/60/16 umgestiegen und fahren mit 44 PSI vorne und 40 PSI hinten. Wir ziehen auch einen 4000 Pfund schweren Anhänger mit WDH. Bisher alles gut, und der Van fühlt sich beim Ziehen mit der größeren Reifenbreite etwas stabiler an.
 
21 - 40 of 58 Posts